Das System
Das Shinai-System war eine der ersten Centauri-Kolonien und ist heute ein heiliges System für die Shinadi. [...]
Die Sonne
[...]
Planeten
Shinai Prime
Allgemeines
[...]
Jor Salem
Hauptstadt des Systems ist Jor Salem. Jor Salem ist zudem eine heilige Stadt der Shinadi. Evtl. ist sie sogar Gründungsort des Ordens.
Im Zentrum der Stadt - auf dem Ehrenberg - steht ein riesiges Mahnmal für die Toten und Gefallenen des Uralten Krieges in Form eines Peripteraltempels bzw. Ringhallentempels. Der Bau wurde durch Gal Doran angestoßen. Nach dessen Tod wurde seine Rede zur Eröffnung des Tempels noch in die rückseitige Wand des Schiffes eingraviert. Zusätzlich wurde die erste Shinadi-Zitadelle in Jor Salem gebaut. Sie wurde jedoch während des große shinniistischen Schismas durch die Bruderschaft der Day zerstört. Den Tempel haben die Day aus Respekt den Gefallenen gegenüber jedoch verschont.
Der Ehrenberg ist ein Hügel im Südostteil der Altstadt und einer der heiligsten Orte des Shiniismus. Auf seinem Gipfel befindet sich ein künstliches Plateau, auf dem ursprünglich centaurische Heiligtümer standen und auf dem sich heute - auf der nördlichen Seite das Mahnmal befindet. Auf der südlichen Seite befand sich die Zitadelle von Shinai, heute steht hier ein neo-shinniistisches Oratorium. Der Mahnwall stellt die Westmauer des Plateaus dar und ist nicht – wie häufig angenommen – eine Mauer des Mahnmals selbst. Täglich besuchen viele Wesen den Wall, um zu beten und der Verstorbenen zu Gedenken. Viele stecken auch aufgeschriebene Gebete, Wünsche und Danksagungen in die Ritzen und Spalten des Walls. Sie stellt für viele Shiniisiten ein Symbol für den ewigen, bestehenden Bund der Uralten mit der Galaxis dar.
Wegen der zentralen Bedeutung des Ehenbergs für den modernen Shinniismus gibt es hier häufiger Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen shinniistischen Gruppen.
Dorandenkmal von Salem
Das Dorandenkmal ist eine Kolossalstatue vor den Toren Jor Salems. Es soll an Gal Doran erinnern, den Gründer des Shinadi-Ordens. Erbaut wurde es nach Gal Dorans Tod und knapp 1 galaktisches Quartal später eingeweiht.
Es handelt sich bei dem Denkmal um eine Kombination von Bau- und Figurendenkmal. Der Unterbau hat einen runden Grundriss und besteht aus roh behauenem Shinai-Wüstensandstein. Auf hohlem Sockel schließen sich zurückgesetzt zwölf Pfeilervorlagen und zwölf Nischen an. Die Schafte der Pfeiler haben eine septagonale Form. Die Dienste der Kapitelle bilden Spitzbögen zum jeweils nächsten Pfeiler und Rundbögen zum übernächsten Pfeiler. Über den Kapitellen schließt sich der rippenwulstartige Pilgerumlauf an. Darüber befindet sich eine Rundkuppel als typisches Moment der Herrscherrepräsentation und auf einem weiteren kleinen Sockel die Figur von Kol Arien, dem Wegbegleiter Dorans.
Die Figur besteht aus einer Komposit-Titan-Rohrkonstruktion, die Oberfläche aus Borealgranit-Platten aus dem Polargebiet Shinais. Zu sehen ist eine überlebensgroße Figur mit antikisierender Rüstung und post-republikanischem Maskenhelm. Der rechte Arm ist emporgestreckt und hält ein brennendes Schwert, die Vorstufe des Plasmadegens. Der linke Arm ist auf einen bauchhohen Schild gelehnt. Unter dem linken, leicht angewinkelten Bein liegt eine Bündel zerbrochener Pfeile.
Steinbeck Solaris
Steinbeck(Solaris) ist der Ansprechpartner in Ausrüstungs- und Transport-Fragen.
Der aktuelle Sicherheitskatalog versteht sich als "Enzyklopädie" einer ersten Wahl von Qualitätsprodukten. Eine breite Angebotspalette, sowie Service und Kundendienst machen SteinbeckSolaris zur unangefochtenen Nummer-1 in der Milchstraße.