Zeitrechnung
Solare Zeitrechnung
trad. Kalender
Auf der Erde und den allermeisten solaren Kolonien sowie im terranischen Herrschaftsgebiet ist bis heute der sog. Gregorianische Kalender in Gebrauch. Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders und wurde 1582 mit der päpstlichen Bulle "Inter gravissimas" verordnet. Die Jahreszählung orientiert sich dabei immer noch an der christlichen Zeitrechnung, wobei die jahreszählung auf die Geburt Jesu Christi bezogen (n. Chr.) wird.
Neue Zeit
Die neue Solare Zeitrechnung beginnt die Jahreszählung mit der planetaren Einheit (dem Ende des 3. Weltrkiegs), abgekürzt "A.U." = Anno Unitas.
Galaktische Zeitrechnung
Allgemeines
Bei der "Neuen Galaktischen Zeitrechnung" beginnt die Jahreszählung mit Gründung des interstellaren Symposiums im Jahre 125.000 v.Chr. solarer Zeitrechnung. Ausgangsgröße für die neue galaktische Zeitrechnung ist das galaktische Jahr (Zeitspanne eines vollständigen Umlaufs des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße; ca. 1,4 Mrd. solare Jahre) auf Daaria, dem Sitz des Symposiums.
Die Abkürzung ngZ steht dabei für die Bezeichnung "nach (neuer) galaktischer Zeitrechnung". Sie dient der Jahreszählung für Jahre, die ab der Gründung des Symposiums gezählt werden. In gleicher Weise steht der Zusatz vgZ für "vor galaktischer Zeitrechnung" zur Datierung von historischen Ereignissen, die vor Gründung des Symposiums stattfanden.
Periodisierung
Zur zyklischen und erfahrbaren Strukturierung wird die Zeit hierzu insbesondere in galaktische Kalenderjahre eingeteilt. Hierzu wird das galaktische Jahr in 120 Mio. (3 x 4 x 107) Teilperioden unterteilt. Ein galaktisches Kalenderjahr entspricht dabei ca. 11,65524 solaren Standardjahren.
Das galaktische Kalenderjahr wiederum wird in 12 galaktische Monate (Uniziale) unterteilt, jeder Monat in 36 Tage. Jeweils 6 Tage bilden eine galaktische Woche. Die korrekte Notation lautet:
27.Un.6.10439
Also der 27. Tag im 6. Monat des Jahres 10.349
Übliche Zeitspannen sind daneben
- das galaktische Quartal
(Vierteljahr) - das galaktische Tertial
(Dritteljahr) - das galaktische Dezimal
(Zehnteljahr)
[...]
ERROR: Content Element with uid "2417" and type "templavoila_pi1" has no rendering definition!
Steinbeck Solaris

Steinbeck(Solaris) ist der Ansprechpartner in Ausrüstungs- und Transport-Fragen.
Der aktuelle Sicherheitskatalog versteht sich als "Enzyklopädie" einer ersten Wahl von Qualitätsprodukten. Eine breite Angebotspalette, sowie Service und Kundendienst machen SteinbeckSolaris zur unangefochtenen Nummer-1 in der Milchstraße.