Übersicht
Übersicht (copy 1)
Offz. Bezeichnung
[...]
Heimatwelt
Hauptstadt
[...]
Politisches System
Staatsform/Regierungssystem: [...]
Staatsoberhaupt: [...]
Regierungschef: [...]
Steckbrief
Ausbreitung
polyplanetar
Morphologie
Gattung:
Anatomie: […]
Kopf:
Atmung:
Statistik
Körpergröße: 2,2 - 2,6m (solare Standardmeter)
Gewicht: 200kg (solare Standardkilogramm)
Lebenserwartung: solare Standardjahre
Physiognomie
![]() |
Der Körper der Drauul weist die weitverbreitete bi-duale Gestalt auf, bestehend aus einem zentralen Torso mit vier Extremitäten - zwei Armen mit Händen sowie zwei Beinen mit Füßen - und einem Kopf oberhalb des Rumpfes. Die Hände bestehen aus feinmechanisch geübten Fingern mit opponierbarem Daumen.
Ihre durchschnittliche Körpergröße liegt zwischen 2,2m und 2,6m bei einem Gewicht von gut 200kg. Kopf und Nacken sind deutlich wuchtiger ausgeprägt als beim Menschen. Ihr Erscheinungsbild ist insgesamt muskulös und bullig. Aus ihrem Mund ragen zudem zwei auffällige Reißzähne an den Mundwinkeln nach oben. In ihrer Haut sind zahlreiche Hornschuppen eingelagert, die sie widerstandsfähiger machen. Sie hat eine grün/gräuliche Färbung und spärliche Stoppelbehaarung. Bei starker Sonneneinstrahlung trocknet die Haut schnell aus und wird hart. Das erweckt den Eindruck, sie würden versteinern.
Sie zählen zu den aeroben Lebewesen und ihre Atmungsorgane sind denen der Menschen sehr ähnlich. Sie brauchen in einer Atmosphäre ein vergleichbares Gasgemisch zum Leben wie Menschen.
Das Herz-Kreislaufsystem der Drauul wird durch zwei Herzen versorgt, das Blut ist dabei bläulich-schwarz. Diese Eigenschaft verleiht ihnen enorme Ausdauer, so können sie sich z.B. laufend mehrere Tage am Stück fortbewegen.
Drauul sind zweigeschlechtlich und sie pflanzen sich sexuell fort. Der weibliche Phänotyp ist bei ihnen zierlicher aber nicht unbedingt ungefährlicher.
Sie sind reine Carnivoren. Ihre Lebenserwartung wird auf ca. 60 solare Standardjahre geschätzt.
Lage/ Heimat
Drauul sind bekannt als interstellare, kriegerische Nomaden. Ihr Territorium ist ihrer nomadischen Wurzeln wegen difus und zur Zeit bewegen sie sich hauptsächlich in der Spitze des Perseusarms sowie der Verwerfung zum Orionarm auf.
Exobiologen vermuten jedoch, dass ihre Ursprünge inmitten des Orionarms liegen.
Steinbeck Solaris

Steinbeck(Solaris) ist der Ansprechpartner in Ausrüstungs- und Transport-Fragen.
Der aktuelle Sicherheitskatalog versteht sich als "Enzyklopädie" einer ersten Wahl von Qualitätsprodukten. Eine breite Angebotspalette, sowie Service und Kundendienst machen SteinbeckSolaris zur unangefochtenen Nummer-1 in der Milchstraße.